Die besten Wanderwege auf Mallorca: Entdecke die vielfältigen Pfade der Insel

Die besten Wanderwege auf Mallorca: Entdecke die vielfältigen Pfade der Insel

Mallorca ist nicht nur für seine traumhaften Strände und malerischen Dörfer bekannt, sondern auch ein Paradies für Wanderer. Die Insel bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen, die von Küstenpfaden über bergige Routen bis hin zu idyllischen Wegen durch Pinienwälder reichen. Egal, ob du ein erfahrener Wanderer bist oder einfach nur die Natur genießen möchtest – auf Mallorca findest du garantiert den passenden Weg.

In diesem Artikel stellen wir dir die besten Wanderwege der Insel vor und geben dir nützliche Tipps, um deine Wanderung perfekt zu planen.

1. Die Serra de Tramuntana: Mallorcas Gebirgsjuwel

Die Serra de Tramuntana im Westen der Insel ist das wohl beeindruckendste Gebirge Mallorcas. Diese majestätische Bergkette erstreckt sich über rund 90 Kilometer und wurde 2011 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Die Region bietet einige der spektakulärsten Wanderwege auf Mallorca.

Der GR221 – Die Trockensteinroute (Ruta de Pedra en Sec)

Eine der bekanntesten Wanderungen durch die Serra de Tramuntana ist der GR221, auch bekannt als die Trockensteinroute oder „Ruta de Pedra en Sec“. Diese Weitwanderroute verläuft entlang der gesamten Bergkette von Port d’Andratx im Südwesten bis nach Pollença im Nordosten.

  • Länge: 140 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
  • Dauer: Ca. 8-10 Tage für die gesamte Strecke
  • Highlights: Olivenhaine, uralte Trockensteinmauern, das Kloster Lluc, die atemberaubenden Ausblicke auf das Mittelmeer

Die Trockensteinroute führt durch historische Pfade, die früher von Bauern und Hirten genutzt wurden. Unterwegs kannst du in gemütlichen Berghütten übernachten und die beeindruckende Landschaft genießen.

GR221-Wanderung

GR221-Wanderung

Wanderung zum Puig de Massanella – Mallorcas zweithöchster Gipfel

Eine anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung führt dich zum Puig de Massanella, der mit 1.365 Metern der zweithöchste Gipfel Mallorcas ist. Der Weg beginnt in der Nähe des Klosters Lluc und führt dich durch dichte Wälder und steile Berghänge bis zum Gipfel.

  • Länge: 17 Kilometer (Hin- und Rückweg)
  • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Dauer: Ca. 6-8 Stunden
  • Highlights: Atemberaubende Ausblicke auf die Serra de Tramuntana und das Mittelmeer, wilde Gebirgsvegetation, das Kloster Lluc

Diese Wanderung ist nichts für Anfänger, bietet aber erfahrenen Wanderern unvergessliche Panoramablicke.

2. Küstenwanderungen: Von steilen Klippen bis zu einsamen Buchten

Mallorca ist eine Insel, und das bedeutet, dass die Küste reich an atemberaubenden Wanderwegen ist, die dich entlang steiler Klippen, zu verborgenen Buchten und durch charmante Fischerdörfer führen.

Wanderung zur Cala Tuent

Die Wanderung zur Cala Tuent ist eine der schönsten Küstenwanderungen Mallorcas. Der Weg führt dich von dem Bergdorf Sa Calobra hinunter zur abgelegenen Bucht Cala Tuent.

  • Länge: 7 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Dauer: Ca. 3 Stunden
  • Highlights: Steile Klippen, türkisblaues Wasser, die abgelegene Bucht von Cala Tuent, Pinienwälder

Der Weg bietet eine wunderbare Kombination aus Bergen und Meer und ist perfekt für alle, die eine idyllische Bucht ohne große Touristenmengen suchen.

Der Weg von Deià nach Sóller

Eine der beliebtesten Wanderungen entlang der Nordküste führt von dem Künstlerdorf Deià nach Sóller. Dieser malerische Küstenpfad verläuft durch Olivenhaine, alte Landgüter und bietet atemberaubende Blicke auf das Mittelmeer.

  • Länge: 9 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
  • Dauer: Ca. 3-4 Stunden
  • Highlights: Traditionelle Fincas, spektakuläre Küstenblicke, das malerische Dorf Deià, das charmante Städtchen Sóller

In Sóller angekommen, kannst du dich mit einer Fahrt in der historischen Straßenbahn belohnen, die dich hinunter zum Hafen von Port de Sóller bringt.

3. Historische Wanderungen: Auf den Spuren der Vergangenheit

Mallorca hat eine reiche Geschichte, die sich auch in den Wanderwegen der Insel widerspiegelt. Viele der Pfade wurden über Jahrhunderte hinweg von Einheimischen genutzt, um Dörfer miteinander zu verbinden oder Waren zu transportieren. Heute bieten sie Wanderern die Möglichkeit, in die Geschichte der Insel einzutauchen.

Der Cami de s’Arxiduc – Auf den Spuren des Erzherzogs

Diese historische Wanderung führt dich auf einen alten Pfad, der von Erzherzog Ludwig Salvator im 19. Jahrhundert angelegt wurde. Der Erzherzog war ein großer Naturliebhaber und schuf diese Route, um die Landschaft in der Nähe seines Wohnsitzes in Valldemossa zu erkunden.

  • Länge: 10 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Dauer: Ca. 4-5 Stunden
  • Highlights: Spektakuläre Ausblicke auf das Meer, der Besuch des charmanten Dorfes Valldemossa, historische Bedeutung

Der Weg führt dich über schmale Pfade entlang von Klippen und durch Kiefernwälder und bietet dir unvergleichliche Ausblicke auf die zerklüftete Küste und das tiefblaue Mittelmeer.

Der Cami dels Pintors – Der Malerweg

Dieser Weg verdankt seinen Namen den vielen Künstlern und Malern, die seit Jahrhunderten von der Schönheit Mallorcas angezogen werden. Der Cami dels Pintors verläuft entlang der Nordküste und bietet dir spektakuläre Blicke auf das Meer, die schon Künstler wie Joaquín Mir und Santiago Rusiñol inspiriert haben.

  • Länge: 8 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Dauer: Ca. 3-4 Stunden
  • Highlights: Atemberaubende Klippenblicke, charmante Dörfer wie Deià und Sóller, Künstlergeschichte

Dieser Weg eignet sich besonders gut für Wanderer, die nicht nur die Natur genießen, sondern auch die künstlerische und kulturelle Seite der Insel entdecken möchten.

4. Naturerlebnisse: Wandern in Mallorcas Naturschutzgebieten

Mallorca hat einige wunderschöne Naturschutzgebiete, die perfekt für Wanderungen geeignet sind. Diese Regionen sind oft weniger besucht und bieten dir die Möglichkeit, in die unberührte Natur der Insel einzutauchen.

Der Naturpark Mondragó – Wandern im Süden der Insel

Der Naturpark Mondragó im Süden Mallorcas ist ein echtes Juwel. Dieses Naturschutzgebiet bietet wunderschöne Küstenwege, die dich zu versteckten Buchten, durch Pinienwälder und über offene Felder führen.

  • Länge: 6 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Dauer: Ca. 2-3 Stunden
  • Highlights: Versteckte Buchten, türkisblaues Wasser, Vogelbeobachtungen, ruhige Pfade

Die Wanderwege im Naturpark Mondragó sind ideal für Familien oder Wanderer, die eine entspannte Tour in einer malerischen Umgebung suchen.

Wanderung im Naturpark Llevant – Das unberührte Mallorca

Der Naturpark Llevant liegt im Nordosten der Insel und ist bekannt für seine wilde, unberührte Landschaft. Hier kannst du auf einsamen Pfaden wandern und die raue Schönheit der Insel fernab der Touristenmassen genießen.

  • Länge: 12 Kilometer (Hin- und Rückweg)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Dauer: Ca. 5-6 Stunden
  • Highlights: Einsame Buchten, wildes Gebirge, artenreiche Tierwelt

Besonders beeindruckend ist die Wanderung zur Cala Matzoc, einer einsamen Bucht, die nur zu Fuß erreichbar ist und dir ein unvergessliches Naturerlebnis bietet.

5. Familienfreundliche Wanderungen: Natur für Groß und Klein

Mallorca ist auch ein großartiges Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden möchten. Es gibt viele Wanderwege, die auch für Kinder geeignet sind und dennoch die Schönheit der Insel zeigen.

Wanderung zum Cap de Formentor

Das Cap de Formentor ist die nördlichste Spitze Mallorcas und bietet einen der spektakulärsten Ausblicke der Insel. Die Wanderung zum Leuchtturm von Formentor ist relativ kurz und familienfreundlich.

  • Länge: 4 Kilometer (Hin- und Rückweg)
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Dauer: Ca. 1,5 Stunden
  • Highlights: Spektakuläre Klippen, der Leuchtturm von Formentor, Familienfreundlichkeit

Am Ende der Wanderung wirst du mit einem beeindruckenden Panoramablick auf das Mittelmeer und die umliegenden Klippen belohnt.

Der S’Albufera Naturpark – Ein Paradies für Kinder und Naturfreunde

Der S’Albufera Naturpark ist das größte Feuchtgebiet Mallorcas und bietet einen entspannten Wanderweg, der perfekt für Familien mit Kindern ist. Hier kannst du zahlreiche Vogelarten beobachten und die friedliche Atmosphäre des Parks genießen.

  • Länge: 5 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Dauer: Ca. 2 Stunden
  • Highlights: Vogelbeobachtungen, leichte Wege, ideal für Kinder

Dieser Naturpark ist besonders im Frühling und Herbst ein beliebtes Ziel, wenn zahlreiche Zugvögel hier rasten.

Fazit: Mallorca – Ein Paradies für Wanderer

Mallorca bietet eine unglaubliche Vielfalt an Wanderwegen, die für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas bieten. Von anspruchsvollen Bergtouren in der Serra de Tramuntana bis hin zu entspannten Küstenpfaden und familienfreundlichen Routen – die Insel hat für jeden etwas zu bieten. Egal, ob du die unberührte Natur entdecken, historische Pfade erkunden oder einfach nur die spektakulären Ausblicke genießen möchtest, Mallorca ist ein Wanderparadies, das darauf wartet, von dir entdeckt zu werden.

Ähnliche Artikel aus dem Mallorca-Magazin

Merken und teilen!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung